Der November im Theater!
Liebes Publikum,
der November steht vor der Tür und mit ihm erwarten Sie vier Premieren, zwei Wiederaufnahmen sowie eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen.
Das Junge Staatstheater Parchim läutet mit der Premiere von Die Schneekönigin die Märchenzeit ein. Ab dem 5. November können Groß und Klein das Märchen von Hans Christian Andersen in der Kulturmühle Parchim erleben und Gerda auf der Reise ins kalte Schloss der Schneekönigin begleiten!
In Schwerin zeigen wir das Familienstück Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte. Schauspieler Jonas Steglich, der seit 2022 bei uns Ensemblemitglied ist, gibt mit Peter Pan am 22. November sein Regiedebüt in Schwerin und nimmt uns auf eine abenteuerliche Reise ins Nimmerland mit. Ein mitreißendes Erlebnis im Großen Haus für die ganze Familie!
Für Freunde von Vampirgeschichten ist diese Inszenierung der berühmten Oper Carmen ein Muss. Regisseurin Anna Weber überträgt die Handlung um Carmen und Don José in die Welt der Vampire und schafft ein faszinierendes Stück vor einer bildgewaltigen und fantastischen Kulisse. Die Geschichte über Liebe und Tod, die Konsequenz der Freiheit und die Überwindung der Angst vor dem Ungewissen feiert am 10. November im Großen Haus seine Premiere.
In der M*Halle treffen am 17. November das Ich, der Tod und Ex-Freundin Sophia aus dem vielbeachteten Debütroman Sophia, der Tod und ich des Musikers Thees Uhlmann aufeinander. Denn als eines Tages der Tod vor der Tür steht und das „Ich“ mit ins Jenseits nehmen will, gibt es doch noch einiges zu klären. Ein schräger Roadtrip über das Leben, die Liebe und die Unvollkommenheit des Menschen mit Live-Musik.
Das Bläserquintett der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin lädt sie am 5. November zum 1. Kammerkonzert ins Konzertfoyer ein. Kommen Sie in den Genuss der französischen Kammermusik des 20. Jahrhunderts!
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Festival Verfemte Musik laden Preisträger Alexander Prill und wir Sie ganz herzlich zum Konzert am 9. November im Großen Haus ein. Zusammen mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin spielt der junge Saxophonist Werke von Franz Scheker, Frank Martin und Felix Mendelssohn Martholdy.
Am 26. November thematisiert Opernregisseurin und Musikwissenschaftlerin Dr. Sabine Sonntag bei einem Multimediavortrag die Nähe Puccinis zu Richard Wagner. Die Veranstaltung Wagners bedeutendster Schüler: Giacomo Puccini findet in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern statt.
Haltet euch fest. – Mit dieser Aufforderung haben wir diese Spielzeit betitelt. Aber an was wollen wir festhalten? Was wollen wir verändern? Und was erwartet uns in Zukunft? Reden hilft! so viel ist sicher. Gemeinsam gehen wir am 15. November im Konzertfoyer diesen Fragen nach und freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zum Schluss dürfen Sie sich auf die Wiederaufnahmen von Kabale und Liebe und De Söhn in der M*Halle freuen. Letzteres kann am Theatertag für nur € 10 pro Karte am 3. November besucht werden.
Premieren
Junges Staatstheater Parchim
Die Schneekönigin
von Jewgene Schwarz nach Motiven des Märchens von Hans Christian Andersen
Deutsch von Gerda Zschiedrich
Premiere 05.11.2023, 16.00 Uhr, Kulturmühle Parchim
R: Michael Jurgons B+K: AENN D: Katja Mickan
Musiktheater
Carmen
Oper von Georges Bizet
Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Französisch, mit deutschen Übertiteln
Premiere 10.11.2023,19.30 Uhr, Großes Haus
ML: GMD Mark Rohde R: Anna Weber B: Sina Manthey Mitarbeit B: Lina Wittfoht K: Stella Lennert Chor: Aki Schmitt D: Judith Lebiez
Schauspiel
Sophia, der Tod und ich
von Thees Uhlmann
in einer Bühnenfassung von Patrick Wengenroth
Premiere 17.11.2023, 19.30 Uhr, M*Halle
R: Patrick Wengenroth B+K: Marc Freitag D: Lisa Mell M: Matze Kloppe
Schauspiel
Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte
von James Matthew Barrie
Deutsch von Erich Kästner
ab 5 Jahren
Premiere 22.11.2023, 10.00 Uhr, Großes Haus
R: Jonas Steglich B: Ken Chinea K: Hanna Peter M: Tim Golla C: Heiner Kock D: Nina Steinhilber
Legende
R: Regie C: Choreografie ML: Musikalische Leitung B: Bühne K: Kostüme M: Musik V: Video D: Dramaturgie SE: Szenische Einrichtung E: Einstudierung SD: Sounddesign T: Text I+K: Idee+Konzept

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.