Bettina Ostermeier
Bettina Ostermeier studierte in Regensburg und Nürnberg klassisches Klavier. Ihr Schwerpunkt liegt im Crossover zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Von 2009 bis 2018 war sie musikalische Leiterin des Schauspiels am Staatstheater Nürnberg, wo wichtige Arbeiten z.B. mit den Regisseur:innen Bettina Bruinier, Klaus Kusenberg, Stefan Otteni und Georg Schmiedleitner entstanden. Für ihr Wirken wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theaterpreis Nürnberg (2012 und 2014) und dem Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft (2017).
Als Multi-Instrumentalistin (Klavier, Akkordeon, Klarinette, Saxofon) und musikalische Leiterin ist Bettina Ostermeier auf diversen Theater- und Konzertbühnen zu erleben, u.a. zuletzt als Bühnenmusikerin in der Neuinszenierung von Mozarts Figaros Hochzeit unter der Regie von Barbora Horáková am Nationaltheater Mannheim und als musikalische Leiterin für Die Dreigroschenoper am Theater Regensburg und dem Staatstheater Meiningen. Sie arbeitet außerdem als Arrangeurin, Komponistin und Sounddesignerin mit eigenem Studio für das Theater Magdeburg, das Landestheater Schwaben, das ETA Hoffmann Theater Bamberg, das Schauspiel Stuttgart u.v.m. Von 2019 bis 2022 war ist sie als musikalische Leiterin für das Junge Gärtnerplatztheater tätig.
In der Spielzeit 22/23 trat sie erstmals als Regisseurin in Erscheinung und inszenierte Dea Lohers Bär im Universum am ETA Hoffmann Theater Bamberg – auch in der Spielzeit 23/24 wird sie wieder als Regisseurin arbeiten. In Zusammenarbeit mit Regisseur Sebastian Schug wird sie als musikalische Leiterin für Die Dreigroschenoper am Theater Münster zu sehen und zu hören sein, am selben Ort ebenso unter der Regie von Stefan Otteni (Give Peace a Chance – Wallenstein). Am Mecklenburgischen Staatstheater hat Bettina Ostermeier die musikalische Leitung für die Deutschsprachige Erstaufführung von Little Miss Sunshine inne.
