Im Rotlichtviertel oder wo war Tannhäuser wirklich?

Vortrag und Gespräch zu Inszenierungsvarianten von Wagners Tannhäuser eine Kooperation des Richard-Wagner-Verbandes Schwerin und des Mecklenburgischen Staatstheaters

Vortrag und Gespräch zu Inszenierungsvarianten von Wagners Tannhäuser mit der „schwarzen Venus“, Bolschewistenaufmarsch und Pausenaktion im Schlauchboot. Eine Kooperation des Richard-Wagner-Verbandes M-V mit dem Musiktheater.

Dr. Sabine Sonntag, Opernregisseurin und Musikwissenschaftlerin aus Hannover, wird bei ihrem vierten Vortrag in Schwerin anlässlich der Neuinszenierung des Tannhäuser über dessen Inszenierungsgeschichte sprechen. Dabei kommt Martin G. Bergers Schweriner Inszenierung ebenso zur Sprache wie frühere Marksteine der Aufführungsgeschichte wie die Inszenierungen von Wieland Wagner, Götz Friedrich und Tobias Kratzer. Sabine Sonntag wird anhand zahlreicher Ausschnitte aus all diesen Inszenierungen zeigen, wie unterschiedlich man an das Werk herangehen kann.

Besetzung