Stellenangebote

Wir suchen:

Referent:in Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Das Mecklenburgische Staatstheater mit Sitz in Schwerin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens 01. August 2023) eine:n Referent:in Öffentlichkeitsarbeit & Marketing (Schwerpunkt Onlinebereich) zur Festanstellung in Vollzeit.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechs-Sparten-Theater mit den Standorten Schwerin und Parchim (Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Niederdeutsche Fritz-Reuter-Bühne, Mecklenburgische Staatskapelle, Junges Staatstheater Parchim). Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr schöne ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern und facettenreichem Umland, die eine hohe Lebensqualität bietet. Sie gehört zur Metropolregion Hamburg und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist Hauptgesellschafter der Theater-GmbH. Das Theater ist stark in der Stadtgesellschaft und der Region verankert und erfreut sich hoher Besucherzahlen. Das über 130 Jahre alte Schweriner Theatergebäude ist die Hauptspielstätte und eines der schönsten Theatergebäude Deutschlands. Schwerin ist u.a. Sitz der Schweriner Volkszeitung sowie des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern (Hörfunk und Fernsehen).

 

Ihr Aufgabengebiet ist u.a.:

  • Redaktionsplanung und Umsetzung von Text/Bild/Video-Content für die Social-Media-Kanäle des Mecklenburgischen Staatstheaters sowie Community Management dieser
  • Betreuung und Pflege der Homepage-Inhalte (CMS: contao) einschließlich der redaktionellen Mitgestaltung und Umsetzung des Online-Magazins
  • technologische Weiterentwicklung der Homepage in Absprache mit dem technischen Dienstleister
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen wie bspw. dem Schweriner Theaterball und den Schlossfestspielen Schwerin
  • Mitbetreuung der Freiwilligen im Sozialen Jahr Kultur (FSJK)

 

Voraussetzungen:

Sie verfügen bestenfalls über erste Erfahrungen im Bereich Medien-/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit/Marketing – vorzugsweise in Kultur oder Theater bzw. haben einen inhaltlichen Bezug zu Kultur. Sie haben Interesse und Spaß an und bestenfalls Erfahrung in der Entwicklung zeitgemäßer Kommunikationsmaßnahmen. Sie beherrschen die gängigen Office-Programme, sind sehr vertraut mit den sozialen Netzwerken (v.a. Facebook und Instagram) und verfügen über exzellentes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Darüber hinaus haben Sie erste Erfahrungen mit Fotografie und/oder Film sowie Filmschnitt und ästhetisches Verständnis für den Stil des Hauses.

Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen für ein künstlerisch geprägtes Umfeld. Neben fachlicher Kompetenz zeichnen Sie sich durch Engagement und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Persönlich überzeugen Sie durch Kreativität und Offenheit sowie durch Selbständigkeit und soziale Kompetenz. Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, gelegentlich auch abends und an Wochenenden, und möglichst einen Führerschein der Klasse B.

Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Der Vertrag richtet sich nach NV Bühne (Solo). Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Personalabteilung

Alter Garten 2

19055 Schwerin

oder per E-Mail an bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (bitte ausschließlich als zusammengefasstes PDF)

Schneider:in (m/w/d) (Standort Parchim)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht für den Standort des Jungen Staatstheaters in Parchim zum August 2023 eine:n Schneider:in (m/w/d) mit Erfahrung im Zuschnitt (für Damen und Herren).

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater mit den Standorten Schwerin und Parchim. Das professionelle Kinder- und Jugendtheater wird ab Mai 2023 in der neuen Parchimer Kulturmühle, dem kulturellen Leuchtturm in Südwestmecklenburg, ein neues Zuhause finden. In einzigartiger Architektur werden hier künftig Kunst und Geschichte in einem Haus vereint sein. Damit verbunden sind für die Mitarbeiter zukünftig ideale Arbeitsbedingungen in einem repräsentativen Bauwerk das Geschichte und Moderne in inspirierender Weise miteinander verbindet.

 

Die Tätigkeit des:r Schneider:in umfasst Kostümabgaben, das Herstellen von Kostümen, Anproben, die Fertigstellung sowie die Änderung von Funduskostümen und teilweise auch Ankleideverpflichtungen.

 

Wir erwarten einen erfolgreichen Gesellenabschluss als Damen- oder Herrenschneider:in, vorzugsweise Berufserfahrung und große Eigenständigkeit. Wir setzen ein hohes Maß an Einsatz- und Teambereitschaft im Umgang mit Mitarbeiter:innen und künstlerischem Personal sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen voraus.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Wir freuen uns auch über Bewerber mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und beinhaltet eine 39 h-Woche, 32 Arbeitstage Jahresurlaub, Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge.

 

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnissen) sind zu richten an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge ausschließlich als PDF)

 

Company Manager:in

Xenia Wiest ist künstlerische Leiterin und Chefchoreografin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Unter ihrer Leitung ist die neue Ballettkompanie eine starke Kulturmarke mit regionaler und internationaler Ausstrahlungskraft.

Wir wollen Neues wagen, die Grenzen zwischen Ballett und Tanz erweitern und vermischen sowie international renommierte Kolleg:innen und junge Spitzenkünstler:innen in einem kollektiven, kreativen und innovativen Umfeld vereinen. Dabei soll die Kompanie ein offener Kommunikationsort für alle sein.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht eine:n Company Manager:in (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin n. Absprache.

 

Für die Position als Company Mananger:in suchen wir eine:n tanzbegeisterte und engagierte Kolleg:in, der/die mit Engagement und Freude das Ballett X Schwerin administrativ wie organisatorisch verantwortet.

 

Sie arbeiten in verantwortlicher Position für die künstlerische Vision der Company unter der Ballettleitung von Xenia Wiest und sind eine kommunikative und zuverlässige Person, die eigenverantwortlich und lösungsorientiert arbeitet. Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein setzen wir ebenso wie Loyalität und Lernbereitschaft als Ihre positiven Eigenschaften voraus. Der Theaterarbeit begegnen Sie mit Leidenschaft und behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf. Sie haben Lust in einem diversen und internationalen Team zu arbeiten. Sie sind Digital-Native, denken gern „outside the box“ und suchen nach innovativen Lösungen. Für die nächste Spielzeit setzen wir einen besonderen Fokus auf das Sponsoring, sowie Vernetzung und die Visibilität der Company durch Gastspielplanung.

 

 

 

 

 

 

 

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Budgetverantwortung in enger Absprache mit Ballettleitung und Geschäftsführung
  • Personalmanagement (z.B. Vertragsanweisung, Visa)
  • externe Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit
  • künstlerische Produktionsleitung
  • Sponsoring & Vernetzung
  • Gastspielmanagement
  • Büromanagement

 

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor of Arts) in Theater-, Tanz- oder Kulturwissenschaft bzw. Kulturmanagement bzw. ähnlichen Studienrichtungen ODER Abschluss aus der künstlerischen Praxis (z.B. Bühnentanz)
  • Berufserfahrung im kulturellen oder künstlerischen Feld ist erwünscht (Stadt- und Staatstheater, Stiftungen, Freie Produktionshäuser, Kulturverwaltung, Hochschule, etc.)
  • Kenntnisse der deutschsprachigen wie internationalen Tanzlandschaft
  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Budgetverwaltung
  • hervorragende EDV-Kenntnisse (MS-Office, Social Media-Tools, Google-Tools etc.)
  • sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache

 

Wir bieten:

  • Anstellung auf Grundlage NV Bühne
  • Vertragsdauer 2 Jahre
  • vielfältiger und spannender Arbeitsplatz mit einem diversen und internationalen Team
  • Schwerin ist eine der schönsten Landeshauptstädte und bietet hohe Lebensqualität mitten in der Mecklenburgischen Seenlandschaft

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben bis zum 31. März 2023 an: wiest@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Xenia Wiest und das Team Ballett X Schwerin freuen sich auf Ihre Bewerbung!

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Personalabrechnung

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in (m/w/d) Personalabrechnung

in Voll- oder Teilzeit.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt in der Metropolregion Hamburg und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreicher Mehrspartenbetrieb in der Landeshauptstadt Schwerin mit durchschnittlich 330 Mitarbeitern. In unserem Bereich Personalabrechnung wartet ein interessantes, vielfältiges und fachlich anspruchsvolles Aufgabenfeld auf Sie. Dazu gehören die selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung der mtl. Lohn-, Gehalts- und Gagenabrechnung für das Stammpersonal, Gäste und Aushilfen, die Personalkostenplanung und Kontrolle und die Bearbeitung und Überprüfung der Reisekostenabrechnungen.

 

Sie haben einen Abschluss als Steuerfachangestellte:r vorzugsweise als Fachassistenz Lohnbuchhaltung oder vergleichbare Ausbildlungen bzw. langjährige Berufserfahrungen in diesem Bereich, vorzugsweise im Theater mit umfangreichen sozialversicherungs-, lohnsteuer- und tarifrechtlichen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie sind sicher im Umgang mit Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware und Office-Programmen und haben Englischkenntnisse. Engagement, Flexibilität und freundliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte (Sprachkenntnisse mind. C1). Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach dem TVöD.
Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

 

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (bei Bewerbung per Mail Anlagen nur als zusammengefasstes PDF) zu richten an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Eine:n Maskenbildner:in

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht zur Verstärkung seines Teams am Standort Schwerin zum 01.08.2023 eine:n Maskenbildner:in (m/w/d).

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartentheater (Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Fritz-Reuter-Bühne, Konzert, Junges Staatstheater) in der Landeshauptstadt Schwerin und der Kreisstadt Parchim. Neben dem Repertoirebetrieb sind die Schweriner Schlossfestspiele ein Highlight jeder Spielzeit.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören sämtliche in einem Theater anfallenden maskenbildnerischen Arbeiten, wie Werkstattdienste und die Betreuung von Proben und Vorstellungen.

 

Die Arbeit in unserem hoch motivierten Team basiert auf einem sehr guten Betriebsklima und ermöglicht wechselnde Einsätze in allen Sparten.

 

Neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Maskenbildner:in, erwarten wir handwerkliches Geschick, kreative und ästhetische Kompetenz und eine flexible und zuverlässige Arbeitsweise. Darüber hinaus sind wir offen für Bewerber:innen aus dem Friseurhandwerk, die idealerweise schon über Erfahrungen im Bereich Schminken/Maskenbild verfügen, bzw. die Bereitschaft mitbringen sich in diesen Bereichen neue Kenntnisse vermitteln zu lassen.

 

Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (auch am Abend, an Wochenenden und an Feiertagen) setzen wir als selbstverständlich voraus.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages NV Bühne (Bühnentechniker) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.
Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge nur als zusammengefasstes PDF)

Regiehospitanzen im Musiktheater, Schauspiel und der Fritz-Reuter-Bühne

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin bietet Regiehospitanzen im Musiktheater, Schauspiel und der Fritz-Reuter-Bühne an.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht regelmäßig interessierte und engagierte Hospitant:innen, die einen intensiven Einblick in die Probenarbeit einer Schauspiel- oder Musiktheaterproduktion erhalten möchten. Eine Hospitanz bietet die Möglichkeit, den Probenprozess eines Stückes von Anfang bis Ende zu begleiten und in den verschiedenen Bereichen mitzuhelfen. Die Dauer beträgt ca. sechs Wochen. Zu den Aufgaben gehören v. a. die Vorbereitung, Einrichtung und Betreuung der Proben unter Anleitung der Regieassistent:innen sowie evtl. kleine Erledigungen außerhalb der Probenzeiten.

 

Voraussetzungen für eine Hospitanz sind Begeisterung fürs Theater, Eigeninitiative, Freude an kreativen Arbeitsprozessen und Lernbereitschaft. Wichtig sind außerdem flexible Einsatzzeiten während des Probenzeitraums sowie ein Mindestalter von 18 Jahren.

Für die Bewerbung im Musiktheater sind gute Notenkenntnisse gewünscht.

Theatererfahrung ist keine Voraussetzung!

 

Wir freuen uns über Bewerber:innen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Schwerbehinderung.

 

Das Praktikum ist unbezahlt. Wir ermöglichen während des Praktikums kostenlose Theaterbesuche für den:die Praktikanten:in.

 

Kurzbewerbungen gern per E-Mail (Anhänge ausschließlich als zusammengefasstes PDF) an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Emil Roijer

Chefdisponent

E-Mail: roijer@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Postanschrift:

Alter Garten 2

19055 Schwerin

Tel.: 0385/5300-118

Engagierte Mitarbeiter:innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht junge Freiwillige für den Einsatz im Rahmen eines FSJ Kultur!

 

Als Mitarbeiter:innen im FSJ Kultur seid ihr ein Jahr lang Teil des Teams und unterstützt eure Abteilung in alle anfallen Aufgaben. Ihr habt die Gelegenheit, den Theaterbetrieb hautnah mitzuerleben und verschiedenste Berufsbilder kennenzulernen.

Der Einsatz dauert zwölf Monate. Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter diesem Link oder diesem Link, wo ihr auch die detaillierten Stellenausschreibungen findet.

 

Wir bieten Einsatzstellen in Schwerin und Parchim in folgenden Bereichen an:

 

  •  Kommunikation/Marketing (Schwerin)
  •  Presse (Schwerin)
  •  Musiktheater (Schwerin)
  •  Schauspiel und Fritz-Reuter-Bühne (Schwerin)
  •  Theaterpädagogik, Diversität (Schwerin)
  •  Schneiderei und Requisite (Parchim)
  •  Theaterpädagogik und Kommunikation/Marketing (Parchim)

 

 

Sänger:innen für Extrachor

 

Der Extrachor unterstützt den Opernchor des Mecklenburgische Staatstheaters ehrenamtlich bei großen Musiktheaterproduktionen und Konzerten. Spielfreudige Sänger:innen mit Chorerfahrung, die Lust hätten, gemeinsam mit dem Ensemble auf der Bühne zu stehen, können sich jederzeit formlos für ein Vorsingen bewerben.

Interessierte Sänger:innen senden bitte eine formlose Bewerbung an Chordirektor und Kapellmeister Aki Schmitt: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de  (Anhänge bitte ausschließlich als zusammengefasstes PDF)

Meister:in (m/w/d) Veranstaltungstechnik (Schwerpunkt Beleuchtung)

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin sucht ab September 2023 eine:n Meister:in (m/w/d) Veranstaltungstechnik (Schwerpunkt Beleuchtung) für die Spielstätte M*Halle.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Junges Staatstheater Parchim, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin). Das Haus verfügt über drei Spielstätten in Schwerin und Parchim. Zusätzlich zum Repertoirebetrieb finden Open-Air-Veranstaltungen (Konzerte und eine Schauspielproduktion) pro Spielzeit statt. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Meister:in für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung an einem Staatstheater mit Repertoire- und Gastspielbetrieb.

 

Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgabengebiete:

 

  • technische und organisatorische Umsetzung der Licht- und Videodesignentwürfe der Inszenierungen, Open-Air-Veranstaltungen, Gastspielen, Hausvermietungen und Sonderveranstaltungen/-projekten
  • selbständige Erstellung, Umsetzung und Dokumentation von Lichtkonzepten in enger Absprache mit den künstlerischen Teams; insbesondere auch die Erarbeitung beleuchtungstechnischer Speziallösungen
  • Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und sonstigen Veranstaltungen
  • Mitarbeit im Bühnenbetrieb
  • Zuarbeiten zur Personaleinsatzplanung
  • Zuarbeit zu Material- und Dienstleistungsbestellungen und der Planung von Investitionen
  • Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und tariflichen Vorschriften; Zuarbeiten zu den inszenierungs- und arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen
  • Durchführung und Überwachung von Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten der beleuchtungs- und videotechnischen Anlagen und Geräte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erwarten von Ihnen:

 

  • einen Hochschulabschluss in Theater- oder Veranstaltungstechnik und/oder Qualifizierung zum/zur Meister:in für Veranstaltungstechnik FR Beleuchtung
  • Bereitschaft zu abteilungsübergreifender Arbeit
  • sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, CAD-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit MediaServer-Software ArKaos wünschenswert
  • Bereitschaft zur permanenten Beobachtung der technischen Weiterentwicklung im Bereich Licht- und Videotechnik
  • Personalführungskompetenzen für die Gestaltung einer kooperativen und kreativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien
  • sichere Anwendung der einschlägigen Vorschriften, Verordnungen und tarifvertraglichen Vorgaben
  • eigenverantwortliche, kreative und selbstständige Arbeitsweise
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
  • fundierte Kenntnisse in der Bedienung von Lichtstellanlagen (ETC) und im Bereich der Video- und Netzwerktechnik
  • ausgeprägtes Organisationstalent und Belastbarkeit
  • Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift wünschenswert
  • Führerschein mind. der Klasse B

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Maßgaben des TVöD.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Markus Dottermusch

Technischer Leiter M*Halle

01515 63 40-453

dottermusch@mecklenburgisches-staatstheater.de

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (bevorzugt digital als zusammengefasstes PDF), die Sie bitte bis zum 01.04.2023 an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Personalabteilung

Alter Garten 2

19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Stellwerker:in Beleuchtung (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht zur Verstärkung seines Teams am Standort Schwerin zum 01.01.2024 eine:n Stellwerker:in (m/w/d) in der Beleuchtung.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Junges Staatstheater Parchim, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin). Das Haus verfügt über drei Spielstätten in Schwerin und Parchim. Zusätzlich zum Repertoirebetrieb finden Open-Air-Veranstaltungen (Konzerte und Schauspiel) pro Spielzeit statt. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Stellwerker an einem Staatstheater mit Repertoire- und Gastspielbetrieb. Sie arbeiten mit einem Team von sieben Beleuchtern, zwei Meister:innen, einem Videotechniker und dem Beleuchtungsinspektor zusammen.

 

Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgabengebiete:

 

  • Erhaltung und Prüfung der Qualität, Funktion und Sicherheit der beleuchtungstechnischen Einrichtungen des Theaters
  • Wartung, Pflege und Reparatur des Stellwerks, der Beleuchtungsgeräte und der lichttechnischen Elektroanlagen jeweils unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Anforderungen
  • Bedienung der beleuchtungstechnischen Anlagen
  • Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und sonstigen Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erwarten von Ihnen:

 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder langjährige Erfahrung als Stellwerker
  • Kenntnisse in der Video- und Netzwerktechnik
  • Kenntnisse im Bereich von Medienservern
  • umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit modernen Lichtsteuerkonsolen, idealerweise ETC EOS
  • eigenverantwortliche, strukturierte, flexible und zuverlässige Arbeitsweise
  • eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie Wochenend-, Abend-, Sonn-, und Feiertagsarbeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind wünschenswert

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Maßgaben des TVöD.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hannes Ruschbaschan
Beleuchtungsinspektor
0385 53 00-188
ruschbaschan@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlage als zusammengefasstes PDF (max. 3 MB), die Sie bitte bis zum 01.04.2023 an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Personalabteilung

Alter Garten 2

19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Wir suchen laufend Aushilfen im Bereich Bühnentechnik (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Oper, Schauspiel, Junges Staatstheater, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Sinfonieorchester) in der Landeshauptstadt Schwerin, das seit 2001 als GmbH geführt wird. Das Haus verfügt nach der im Jahre 2016 erfolgten Fusion mit dem Theater Parchim über drei Spielstätten. Es werden ca. 550 Vorstellungen sowie zwei große Open-Air-Veranstaltungen (Musiktheater und Schauspiel) pro Spielzeit gegeben.

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Staatstheater mit Repertoirebetrieb (Schichtbetrieb, Wochenendarbeit).

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • Im Idealfall eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Holz- oder Metallbau, Maler, Dekorateur mit den entsprechenden Maschinenberechtigungsscheinen ist wünschenswert, aber keine Bedingung
  • Berufserfahrung oder handwerkliches Geschick in den oben genannten Berufsfeldern
  • technische Kreativität bei der Entwicklung von Sonderlösungen
  • körperliche Belastbarkeit
  • Höhentauglichkeit und Sicherheitsbewußtsein
  • Bereitschaft zur Unterstützung der anderen bühnennahen Gewerke (Werkstätten, Beleuchtung, Requisite, ...)
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. B1)

 

Dieses Stellenangebot richtet sich auch an Berufseinsteiger, die nicht alle erwarteten Fähigkeiten mitbringen.

Wir freuen uns über Bewerber:innen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

 

Bewerbungen bitte an Larissa Gund: gund@mecklenburgisches-staatstheater.de.

Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters

Du hast Spaß und Freude am Singen und Schauspielen? Du hast Lust, in Kostüm und Maske auf der Bühne zu spielen und mit großem Sinfonieorchester echte Theaterluft zu schnuppern? Dann komm zu uns in den Kinderchor!

Melde dich gerne bei unserem Chordirektor Aki Schmitt: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

 

Ferienworkshop Kinderchor

Für die Neuinszenierung einer berühmten Oper auf der Großen Bühne suchen wir Kinder und Jugendliche zur Mitwirkung im Kinderchor. Leider können wir euch noch nicht verraten, um welche Oper es sich handelt.

Wenn ihr Lust habt in der Opernproduktion mitzuwirken, dann schaut euch gemeinsam mit euren Eltern die Terminübersicht an.

Wir beginnen mit einem Ferienworkshop, bei dem wir uns kennenlernen, gemeinsam proben und vor allem eins: singen! Wenn wir unsere Töne gelernt haben, geht es schon auf die große Bühne, wo wir gemeinsam mit der Regisseurin proben, was ihr auf der Bühne macht. Danach kommen gemeinsame Proben mit dem Orchester, bevor bei den Hauptproben alle auch ihre Kostüme tragen und in der Maske geschminkt werden. Und wenn das alles geschafft ist, dann sind wir bereit für die Premiere!

 

Es ist wichtig, dass ihr zu Proben und vor allem an den Vorstellungsterminen Zeit habt, denn ihr seid ganz wichtige Mitspieler:innen. Wenn ihr einen Termin nicht einrichten könnt, dann gebt ihn gern schon jetzt als „Sperrtermin“ bei Aki an.

Bei Fragen könnt ihr jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, hätten wir auch noch eine zweite Oper im Angebot, deren Titel heute aber auch noch nicht verraten werden darf.

 

Bitte schickt mit eurer E-Mail folgende Informationen an schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de :

Name, Vorname                    
Alter
Klassenstufe
ggf. musikalische Vorkenntnisse
Sperrtermine

 

Voraussetzungen:

Ab 8 Jahre, bei besonderer Begabung ab 7 Jahren.

Es kann sich jedes singbegeisterte Kind melden, das sich auch gerne auf der Bühne präsentiert. Vorkenntnisse wie Gesangsunterricht oder Chorerfahrung sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

 

Aufnahmebedingung:

Vorsingen zweier selbstgewählter Lieder.


Terminübersicht Proben und Vorstellungen

21.08. – 26.08.2023 Ferienworkshop
Mo, 21.08. – Do, 24.08. täglich 09:00 – 16:00 mit dem Chordirektor und der Theaterpädagogin
Fr, 25.08. 10:00 – 12:30 und 17:30 – 20:00 Proben auf der Bühne mit der Regisseurin
Sa, 26.08. 10:00 – 12:00 Probe auf der Bühne mit der Regisseurin

 

Wichtige Proben mit dem Orchester
Mo, 28.08.    19:00 Orchestersitzprobe
Di, 29.08.      18:00 Komplettprobe (in Kostüm und Maske)
Do, 31.08.     18:00 Bühnenorchesterprobe
Fr, 01.09.      18:00 Bühnenorchesterprobe
Mo, 04.09.    19:00 Erste Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Di, 05.09.      19:00 Zweite Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Mi, 06.09.     19:00 Generalprobe


Vorstellungen

Fr, 08.09.,19:30 Premiere!
So, 10.09.,18:00
Sa, 16.09., 19:30
So, 24.09., 18:00
Sa, 30.09., 19:30
Sa, 21.10., 19:30
Mi, 22.11., 19:30
Mi, 29.11., 19:30
Do, 07.12., 19:30
Di, 26.12., 18:00
So, 07.01.24, 15:00
Do, 01.02.24, 19:30

 

Ihr werdet während allen Proben und Vorstellungen von geschulten Betreuer:innen begleitet und beaufsichtigt.

Für Proben und Vorstellungen erhaltet ihr ein Taschengeld vom Theater.